Fanseite rundum Pokemon , Witze, Lustiges alles Bis der Arzt fragt was ist hier Loss .

Arenaleiter und Top 4 Übersicht


Veit Name :
Arenaleiter Veit
Ort : Erzelingen
Typ : Gestein
Lohn: TM 76 Tarnsteine, VM 06 Zertrümmerer einsetzen
Tipps: Hier sind Pokemon des Typs Wasser, Pflanze, Kampf, Boden und Stahl im Vorteil. Ein Plinfa (14) sollte sich auf die Attacke Blubber und ein Chelast (16) auf den Absorber verlassen. Man kann sich natürlich auch ein Knospi fangen und damit antreten.
Pokemon: Kleinstein (12), Onix (12), Koknodon (14)
Kleinstein Onix Koknodon
Silvana Name :
Arenaleiter Silvana
Ort : Ewigenau
Typ : Pflanze
Lohn: TM 86 Strauchler, VM 01 Zerschneider einsetzen
Tipps: Gegen Silvana und ihre Pflanzen-Pokemon sind vor allem Feuer-, Flug-, Käfer-, Eis- und Gift-Pokemon stark. Ein Panflam hat hier keine Probleme. Alle anderen können sich vor der Arena ein Staralili (17) fangen und mit der Attacke Flügelschlag jeden gegner hier leicht besiegen. Auf Route 211 (rechts von Ewigenau) kann auch ein wildes Ponita gefangen werden, welches diese Arena ebenfalls leich schafft.
Pokemon: Kikugi (19), Chelast (19), Roserade (22)
Kikugi Chelast Roserade
Hilda Name :
Arenaleiter Hilda
Ort : Schleiede
Typ : Kampf
Lohn: TM 60 Ableithieb, VM 02 Fliegen einsetzen
Tipps: Gegen die Kampf-Pokemon in der Arena sind Psycho- und Flug-Pokemon wie Simsala oder Staravia sehr effektiv. Ein Staralili konnte man schon vor langer Zeit fangen und dank der ohnehin fast immer im hohen Gras praktischen Flügelschlag/Aero-Ass-Attacken ist dies auch generell empfehlenswert. Ein gutes Psycho-Pokemon hast du auch schon lange mit getauschten Salla oder mit den Kadabras links von SCHLEIDE. Tausche die Kadabras unbedingt um das noch bessere Simsala zu erhalten. Level 25 sollte hier problemlos mit den oben genannten Pokemon reichen.
Pokemon: Meditie (27), Maschock (27), Lucario (30)
Meditie Maschock Lucario
Marinus Name :
Arenaleiter Marinus
Ort : Weideburg
Typ : Wasser
Lohn: TM 55 Lake, VM 05 Auflockern einsetzen
Tipps: Wasser-Pokemon aus dieser Arena sind sehr anfällig gegen Elektro-Pokemon oder Pflanzen- Pokemon. Solltest du Chelast als Starter-Pokemon haben, sollte es kein großes Problem sein. Ansonsten empfiehlt sich ein auf Level 25+ trainiertes Sheinux oder Pachirisu (für den Bosskampf sollte es dann schon 27+ sein). Passe nur bei Schmerbe und Morlord auf - diese beiden Pokemon sind immun gegen Elektro-Attacken!
Pokemon: Garados (27), Morlord (27), Bojelin (30)
Garados Morlord Bojelin
Lamina Name :
Arenaleiter Lamina
Ort : Herzhofen
Typ : Geist
Lohn: TM 65 Dunkelklaue, VM 03 Surfer einsetzen
Tipps: Vorteile haben in dieser Arena vor allem Unlicht-Pokemon (bisher nicht wirklich fangbar im Spiel) sowie Geister. Wobei der Vorteil der Geister wegen der Zweittypen der Geister oft nicht so groß ist. Abgesehen von Kampf- und Normal-Typen kann hier aber prinzipiell jedes Pokemon gut mitmischen, wenn es auf einem ausreichend hohen Level ist (also auf dem gleichen oder höheren Level wie der Gegner).
Pokemon: Drifzepeli (32), Gengar (34), Traunmagil (36)
Drifzepeli Gengar Traunmagil
Adam Name :
Arenaleiter Adam
Ort : Fleetburg
Typ : Stahl
Lohn: TM 91 Lichtkanone, VM 04 Stärke einsetzen
Tipps: Hier sind vor allem Kampf-, Feuer- und Wasser-Pokemon sehr effektiv. Hast du das entsprechende Starter-Pokemon wie Panflam oder Plinfa, sollte es also kein Problem sein. Alle anderen haben hoffentlich bereits ein Machollo halbwegs trainiert oder ein anderes effektives Pokemon der vorteilhaften Typen. Man sollte am besten seine Haupt-Pokemon auf Level 34+ haben, um diese Arena meistern zu können.
Pokemon: Bronzel (36), Stahlos (36), Bollterus (39)
Bronzel Stahlos Bollterus
Frieda Name :
Arenaleiter Frieda
Ort : Blizzach
Typ : Eis
Lohn: TM 72 Lawine, VM 08 Kraxler einsetzen
Tipps: Gegen die Eis-Pokemon dieser Arena sind Feuer, Kampf, Gestein und Stahl-Pokemon effektiv. Mit einem Feuer-Starter-Pokemon wie Panflam sollte es keine Probleme geben. Plinfas Entwicklungen haben auch Stahl-Attacken gelernt. Alle anderen sollten ihr Machollo (was inzwischen hoffentlich ein Machomei ist) hervorholen und damit in der Arena antreten!
Pokemon: Shnebedeck (38), Sniebel (38), Meditalis (40), Rexblisar (42)
Shnebedeck Sniebel Meditalis Rexblisar
Volkner Name :
Arenaleiter Volkner
Ort : Sonnevik
Typ : Elektro
Lohn: TM 57 Ladestrahl, VM 07 Kaskade einsetzen
Tipps: Gegen Volkners Elektro-Pokemon sind primär Boden-Pokemon sehr effektiv. Speziell mit Hilfe der Attacke Erdbeben oder Schaufler sollte diese Arena ein Kinderspiel sein. Gegen Volkners Octillery sollte man jedoch auch vorbereitet sein! Bei mir ließ ich mein Luxtra ran - andere Pokemon können dies aber auch.
Pokemon: Raichu (46), Eteboss (47), Octillery (47), Luxtra (49)
Raichu Eteboss Octillery Luxtra
Top Vier

Die Top Vier sind die größte Herausforderung in der regulären Geschichte jeder Edition. Wer es mit den Top Vier aufnehmen will, sollte mit starken Gegnern rechnen, die weit über dem Level des besten Arenaleiters sind. Ferner kommt hinzu, das der schwächste der Top Vier traditionell ca. 10 Level schwächer als der beste ist. Wer also halbwegs gute Chancen auf einen Sieg haben will, sollte dafür sorgen, dass ein Teil des Teams mindestens auf Level 60 ist, bevor man gegen die Top Vier antritt...

Teamempfehlung:
Luxtra (60)
Staraptor (54)
Impoleon (59)
Dialga (60 oder Palkia)
Gengar (ab lvl.55)
Snibunna (ab lvl.55)


Herbaro Name :
Top Vier: Herbaro
Typ : Käfer
Tipps: Ich habe hier mein Staraptor (54) mit der Flug-Attacke Fliegen eingesetzt und damit fast alle Gegner mit der ersten Attacke besiegt. Pudox (53) kam als erstes und war damit kein Problem. Anschließend kam Piondragi (57) gegen den ich zu einem Pokemon mit einer Boden-Attacke wechselte. Also durfte Dialga (60) aus meinem Team ran und machte Piondrago mit einem Erdkräfte platt. Nun kam Skaraborn (54) und ich schickte mein Staraptor (54) in den Kampf. Mit Fliegen kein Problem. Auch gegen Honweisel (54) und Papinella (53) war Fliegen perfekt und sorgte für ein sofortiges K.O. der Gegner!
Pokemon: Pudox (53), Skaraborn (54), Honweisel (54), Papinella (53), Piondragi (57)
Pudox Skaraborn Honweisel Papinella Piondragi
Teresa Name :
Top Vier: Teresa
Typ : Boden
Tipps: Abgesehen von Morlord (55) und Welsar (55) sind Wasser-Attacken meines Impoleon (59) hier sehr effektiv. Gegen die beiden Ausnahmen sind Pflanzen-Attacken top. Gegen Morlord (55) startete ich mit meinem Simsala (58) und setzte Psychokinese ein. Als Morlord den Schaufler einsetzte, wechselte ich zu Staraptor (54) und erledigte es mit einem Nahkampf. Gegen das nun folgende Mogelbaum (56) durfte mein Impoleon (59) mit Kaskade und Lake ran. Damit war auch dieser Kampf schnell erledigt. Nun folgte Hippoterus (59). Mein Impoleon (59) setzte hier Hydropumpe ein. Erstaunlicherweise überstand Hippoterus diese Attacke haarscharf. Die folgende Kaskade erledigte ihn jedoch Als nächstes wird Geowaz (56) in den Kampf geschickt. Kein Problem für eine Kaskade meines Impoleon - fast. Erneut behält der Gegner minimal viel KP. Also noch eine Kaskade hinterher und fertig Gegen den letzten Gegner, Welsar (55) schickte ich dann noch einmal mein Staraptor (55) ins Rennen. Mit der bewährten Kombination aus Fliegen und Nahkampf war Welsar dann genauso besiegt wie der 2. der Top4!
Pokemon: Morlord (55), Hippoterus (59), Mogelbaum (56), Welsar (55), Geowaz (56)
Morlord Hippoterus Mogelbaum Welsar Geowaz
Ignaz Name :
Top Vier: Ignaz
Typ : Feuer
Tipps: Gegen Ignaz und seine Feuer-Pokemon wäre ein Geowaz toll. Ich hatte jedoch keines dabei und setzte deshalb mein Impoleon (59) gegen das erste Gallopa (58). Eine Kaskade machte es fast K.O. - die folgende Kaskade erledigte es dann aber definitiv. Anschließend wurde Panferno (61) in den Kampf geschickt - ein guter Gegner für mein Impoleon (59). Alternativ könnte man hier aber auch Simsala, Staraptor oder ein Boden-Pokemon einsetzen. Mein Impoleon setzte auf jeden Fall (nach einem fiesen Donnerschlag des Panferno) eine Hydropumpe ein und ging damit als Sieger aus dieser Runde und stieg dabei auch auf Level 60 auf Gegen das folgende Schlapor (57) durfte mal wieder Staraptor (55) mit Nahkampf ran. Wie so oft reichte es nicht direkt für ein K.O. Zu allem Unglück wechselte mein Gegner dann das Schlapor gegen das Stahlos (57). Nun - dann wechsele ich eben auch zu Impoleon (60) und fetze das Stahlos mit Kaskade und Lake weg! Ignaz wechselte nun erneut Schlapor (57) ein und auch ich holte Staraptor (55) wieder in den Kampf. Es lief wie vorher - Schlapor setzt Feuerschlag ein und ich Nahkampf. Damit waren leider alle Nahkampf-Attacken von Staraptor verbraucht, doch der Kampf auch gewonnen. Ignaz musste nun sein letztes Pokemon, Drifzepeli (58) in den Kampf schicken. Damit durfte auch mein Luxtra (60) endlich kämpfen. Mit nur zwei Funkensprüngen war der Kampf entschieden. So macht es Spaß! Weniger Spaß machte der Finalschlag von Drifzepeli, der meinem Luxtra nach dem Sieg noch einmal etwas KP abgezogen hat. Vorsicht also, wenn dein Pokemon am Ende wenige KP haben sollte - sonst gibt es ein Doppel-K.O. und keine Erfahrung!
Pokemon: Gallopa (58), Panferno (61), Stahlos (57), Schlapor (57), Drifzepeli (58)
Gallopa Panferno Stahlos Schlapor Drifzepeli
Lucian Name :
Top Vier: Lucian
Typ : Psycho
Tipps: Weiter geht es gegen Lucian und seine Psycho-Pokemon. Falls du ein Geist- oder Unlicht-Pokemon wie Gengar dabei hast, wird es leicht. Passe nur bei Bronzong auf, welches immer sehr nervig ist.
Ich startete mit Luxtra (60) in den Kampf, da ich kein Unlicht oder Geist-Pokemon dabei hatte und traf zu Beginn auf Pantimos (59). Der Knirscher von Luxtra ist eine tolle Unlicht-Attacke, die Pantimos fast umhaut. Den Rest macht ein Funkensprung Nun kam Bronzong (63) und das ist ein wirklicher Nerv-Gegner. Ich schickte mein Impoleon (60) in den Kampf (alternativ andere Starter-Pokemon). Die Hydropumpe erwies sich als recht effektiv, gefolgt von einer zweiten Hydropumpe. Wegen dem super nervigen Gedankengut von Bronzong musste noch eine Lake folgen, bis Bronzong endlich besiegt war. Uff - wirklich ein knallhartes Pokemon. Das nächste Pokemon war dann Meditalis (60) und ein leichter Gegner für mein Staraptor (55) und seiner Fliegen-Attacke. Endlich mal wieder ein 1-Attacken-K.O. ^^ Gegen das nun folgende Simsala (60) durfte Luxtra (60) wieder mit Knirscher loslegen und damit direkt für ein K.O. sorgen! Gegen das finale Girafarig (59) ließ ich Luxtra (60) im Kampf. Mit Knirscher musste auch Girafarig nach zwei Attacken das Handtuch werfen. Speichere nach dem Kampf im Raum von Lucian und heile alle Pokemon bevor du dich dem Finale gegen Cynthia näherst...
Pokemon: Pantimos (59), Girafarig (59), Meditalis (60), Simsala (60), Bronzong (63)
Pantimos Girafarig Meditalis Simsala Bronzong
Cynthia Name :
Champ: Cynthia
Typ : Gemischt
Tipps: Der finale Gegner ist auch der schwerste. Den Anfang macht Kryppuk (61), gegen das ich mit Luxtra (60) angetreten bin. Mein erster Donnerzahn war auch direkt ein Volltreffer, der jedoch nicht ganz zum K.O. ausreichte. Da Cynthia dann Top-Genesung einsetzte, folgte noch ein Ladungsstoß und ein weiterer Donnerzahn. Unglücklicherweise tauschte Cynthia beim letzten Donnerzahn das Pokemon gegen Gastrodon (60) aus. Da hier Elekto-Attacken nutzlos sind, wechselte ich zu Dialga (60), wobei man auch Impoleon oder Staraptor hätte nehmen können. Im Grunde hätte man auch mit Luxtra und Knirscher weitermachen können. Nun ja - ich hatte aber Lust auf mein Dialga und dem Zeitenlärm. Ein Fehler, da es - mal wieder - nur zu einem Fast-K.O. reichte und ich ja nach dem Zeitenlärm eine Runde aussetzen muss. Dennoch musste auch Gastrodon nach der nächsten Attacke aufgeben und es kam wieder Kryppuk (61) in den Kampf. Ich tauchte auch zu Luxtra (60) zurück und besiegte das von vorher geschwächte Kryppuk mit einem Donnerzahn. Nun schickte Cynthia Knakrack (66) in den Kampf. Hiergegen konnte ich ja nur Dialga (60) sinnvoll einsetzen. Ein Zeitenlärm von Dialga und schon war Knakrack Geschichte. Cynthia schickt nun Lucario (63) in den Kampf - kein Grund also das Pokemon zu wechseln. Mit Erdkräften war Lucario schnell erledigt. Gegen das folgende Milotic (63) durfte Luxtra (61) mal wieder ran. Du wirst es schon ahnen - ein Donnerzahn, gefolgt von einem Ladungsstoß und schon ist alles erledigt ^^ Das finale Roserade (60) kann dann von Staraptor oder Simsala erledigt werden. Ich entschied mich für Simsala, da es bisher so wenig zu tun hatte ^^ Eine einzige Psychokinesen reichte um dann endlich der neue Champ der Liga zu sein! Herzlichen Glückwunsch!
Pokemon: Kryppuk (61), Knakrack (66), Gastrodon (60), Milotic (63), Roserade (60), Lucario (63)
Kryppuk Knakrack Gastrodons Milotic Roserade Lucario
 
Heute waren schon 33 Besucher (88 Hits) hier!

Counter: 33 Besucher ; 88 Hits .

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden